Stellenausschreibung

Heute mal Werbung in eigener Sache.

Wer hat Lust, in einem anspruchvollen, aber herzliche Umfeld die israelisch-palästinensische Organisation „Parents´ Circle Families Forum“ als KommunikationstrainerIn in Beit Jala zu unterstützen?

Hier ist die Ausschreibung, die Ihr außerdem auf der Website der AGEH (Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe) findet.

 

Nudelpfanne mit Rosenkohl

20160222_185514.jpg

Vor zwei Tagen holte ich mein Töchterchen ausnahmsweise schon mittags aus dem Kindergarten ab und nahm sie noch kurz mit in den Supermark. Dort fanden wir tatsächlich ein Päckchen frischen Rosenkohl. Perfekt für ein etwas anderes Abendessen:

Nudelpfanne mit Rosenkohl (für 2 Pers):

Ein Päckchen Rosenkohl in Salzwasser bissfest garen
In der Zwischenzeit eine halbe Zwiebel fein hacken und in etwas Butter anschwitzen. Mit 1/2 Liter Gemüsebrühe ablöschen, 2 EL mittelscharfen Senf und 100ml Kochsahne hinzugebem. Einkochen lassen. Mit Salz und Zucker abschmecken.

300gr bissfest gegarte Nudeln und Rosenkohl kurz zum Aufwärmen unter die Soße mischen. Nach Geschmack mit Schinken verfeinern (wir haben Rinderschinken verwenden)

Ein Teig, zwei Variationen

Gestern wollte meine kleine Tochter unbedingt ein Picknick machen – auf dem Balkon. Mit gaaanz viel Bücherlesen. Und Saft und „Kinderbier“. Dann die Frage:

„Und, Mama, wenn wir Hunger kriegen“ – „Nun, dass essen wir eben Pizza“

Und schon war die Idee da: Ein schön krosser Boden, Pizza für das Kind, Flammkuchen für die Mama:

 

Und hier das Rezept für den Teig:

1 EL Hefe
350 gr Mehl
150 ml Buttermilch
Salz, Olivenöl

Die Hefe mit etwas warmem Wasser vermischen, mit Mehl bestäuben und ca. 10 min quellen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit Salz vermischen und eine Kuhle bilden. Hefe hineingeben, Buttermilch hineinlaufen lassen und zu einem gleichmäßigen Teig vermischen. Soviel Öl hinzugeben, dass der Teig geschmeidig wird. Ca. 1 Stunde gegen lassen. Dann dünn ausrollen und nach Bedarf belegen:

Schnelle Pizza:
Tomatenmark auf den Teig streichen, mit Oregano und Salz bestreuen, mit Salami, Paprika, Oliven und Käse belegen.

Schneller Flammkuchen:
Saure Sahne auf den Teig streichen, mit Kümmel und Salz bestreuen, mit Zwiebelspalten und Schinken belegen

Beide Pizzen im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen ca. 15 min backen.

Tipp: Bleche ebenfalls vorheizen, dann wird der Boden schön knusprig!

GUTEN APPETIT!

Im Bell Park

Heute im Bell Park
War Frühling:

Warme Sonne
Auf grünem Gras
Kinderlachen
Und schwingende Schaukeln

Krähen zwischen
Leeren Picknickdecken
Tennisbälle
Und Joggingpartner

Und mit einem lauten
„Ping“ fallen die Bohnen
Des Blauregens zu Boden
Um Platz zu schaffen
Für neue Blüten.

Zitronen-Sahne Rolle

image

Am Wochenende gab es bei uns mal wieder richtig gutes Essen. Wozu ich so wenig Zeit habe, obwohl ich doch so gern koche und backe!

Und das Beste war heute der Schluss: Eine schön frische Biskuitrolle, gefüllt mit Zitronensahne.

Und hier das Rezept:

Für den Biskuitteig:
5 Eiweiss mit einer Prise Salz und 75gr Zucker möglichst steif schlagen. Danach 1 Vanillezucker, 70gr Zucker ubd die Eigelb vorsichtig unterheben. Zum Schluss noch 100gr feines Mehl dazugeben. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech bei 200 Grad 10 min backen.
Ein sauberes Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen und auf den fertigen, noch heissen Teig legen. Dann den Teig stürzen und direkt mit Hilfe des Handtuchs aufrollen. Abkühlen lassen.

Für die Füllung:
In der Zwischenzeit den Saft von 3 Zitronen auspressen. Wer´s mag, kann noch Zitronenschale abreiben. 1/2 Päckchen Gelatine Granulat im Zitronensaft auflösen, anschließend kurz aufkochen, bis die Gelatine klar wird. 100-150gr Zucker zugeben.
Einen Becher Sahne steifschlagen, dann unter die erkaltete Geliermasse geben.

Die Biskuitrolle vorsichtig aufrollen und mit der Zitronensahne füllen. Und nun ab in den Kühlschrank, bis die Füllung wirklich fest ist. Mit Puderzucker betreuen und aufessen!

Guten Appetit!

Frühstück

Heute haben wir das erste Mal draußen auf dem Balkon gefrühstückt.

Bei strahlend blauem Himmel kamen uns die 14 Grad viel wärmer vor, und am Ende musste ich sogar Wurst und Käse aus der Sonne retten.

So läßt sich der Samstag Morgen doch wunderbar beginnen, vor allem, da es draußen auf Grund des Shabbats heute so schön ruhig ist.

Ich wünsche allen meinen Lesern ein wunderschönes Wochenende!

Interimslösung

Heute Morgen habe ich meine Tochter nun in der International Anglican School Jerusalem angemeldet. 

Nachdem ich dort ein Treffen mit dem Leiter der Grundschule hatte und mir die Schule 2 Stunden lang angeschaut habe, in denen man sich wirklich viel Zeit für mich und meine vielen Fragen nahm, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Schule sehr, sehr gut ist! Sollte sie auch sein, bei den Preisen. Ohne die Unterstützung meiner Arbeit könnte ich mir so eine Schule niemals leisten.

Nun ja, auch dort ist sie auf der Warteliste, aber diese ist bedeutend kürzer, und die Chancen stehen ganz gut.

Nachteil: Es gehen kaum lokale Schüler in diese Schule (kein Wunder bei den Preisen), und Hebräisch oder Arabisch kann erst in der Gymnasialstufe erlernt werden. Dafür gibt es aber Französischunterricht ab der ersten Klasse, sowie ein tolles Angebot an extracurriculären Aktivitäten wie Musik, Sport, Kunst und mehr.

Nun heißt es also, wieder warten. Und gleichzeitig hoffen, dass es in der Hand in Hand Schule doch noch klappt…